, von Stefan Leuenberger

Grossaufmarsch, zwei Siege und sieben Podestplätze

38. Buchsilauf, Samstag, 27. April 2024

Beim Buchsilauf 2024 war der TV Huttwil mit 25 Mitmachenden vertreten. Marcel Jörg über 10,2 km und Stefan Leuenberger über 5,6 km holten Siege. Beim Nachwuchs schafften Noomi Luginbühl (2. Rang Mädchen Soft), Lisa Flückiger (2. Rang Mädchen Cross) und Fyonne Ingold (3. Rang Mädchen Rock) sowie Jan Stettler (2. Rang Knaben Mega) und Andrin Ruch (3. Rang Knaben Rock) Klassierungen auf dem Podium.  

Im Hauptrennen über 10,2 km konnte der 34-jährige Marcel Jörg glänzen. In 36:49 Minuten verbesserte er seine Laufzeit vom Vorjahr (38:42 Minuten) massiv. Die Verbesserung sorgte dafür, dass «Märsu» mit einem Kilometerschnitt von 3:36 Minuten seinen 2. Kategorienrang aus dem Vorjahr verbesserte. Stolz konnte er sich im Beisein seiner zwei Kinder als Sieger der M30-Altersklasse ausrufen lassen. Ausserdem war «Märsu» glänzender Tageszweiter. Nur gerade der zehn Jahre jüngere Nicola Wyss aus Oberbuchsiten war noch eine halbe Minute schneller unterwegs. Für Marcel Jörg war der Buchsilauf sowieso speziell.  Einerseits befinden sich Start und Ziel unmittelbar vor der Aquarena, wo er als Bademeister arbeitet, anderseits liefen seine Kinder Luca (er war im Softrennen über 200 m im 17. Rang sogar der schnellste Huttwiler im Feld der 55 Klassierten) und Mia mit. 

Triumph und Malheur auf der Kurzstrecke

Das Kurzstrecken-Rennen über 5,6 km wurde für den TV Huttwil zum Triumph und Malheur zugleich. Mit Manuel Ritter und Stefan Leuenberger trat gleich ein TVH-Duo mit Siegchancen zum Rennen an. Schon kurz nach dem Start übernahmen Jonas Leuenberger vom ST Bern und Manuel Ritter die Führung. Ungefähr nach 2 km erfolgte eine Verzweigung, welche das Führungs-Duo verpasste und folglich eine falsche und längere Strecke (ca. 8 km) absolvierte. Dieses Malheur ebnete dem zu diesem Zeitpunkt etwa mit 25 Sekunden Rückstand folgenden Stefan Leuenberger, der in der Folge seinen dritten Buchsilauf-Sieg in Serie ins Trockene bringen konnte. Um «Mänu» etwas aufzumuntern, schenkte «Stifu» ihm in der Folge den Siegerpreis. Ritter hatte sich nämlich nach über 31 Minuten Laufzeit im Sprint gegen seinen «Falschlaufpartner» Jonas Leuenberger durchgesetzt und im Normalfall das Rennen gewonnen. 

 Fünf Podestplätze beim Nachwuchs

In den zahlreichen Nachwuchsrennen, welche am Buchsilauf nach den Erwachsenen-Rennen stattfanden, war der TV Huttwil mit einem Grossaufgebot vertreten. Die Jugi Huttwil stellte gleich 22 Mitmachende. In verschiedenen Altersklassen und Laufdistanzen erzielte «Huttu» starke Resultate. Bei den Mega-Knaben (Jahrgänge 2011/12), welche 1750 m zu laufen hatten, glänzte Jan Stettler mit der zweitbesten Zeit. Hinter dem hochüberlegenen Sieger vom TV Lützelflüh sicherte sich Jan in 7:09 Minuten ebenso sicher die Silbermedaille. Bei den Rock-Knaben (Jahrgänge 2013/14) lief Andrin Ruch 1,1 km lange Strecke in 4:25 Minuten mit 14 Sekunden Rückstand auf den Sieger zur Bronzemedaille. Ebenfalls zur Bronzemedaille lief in der gleichen Altersklasse Fyonne Ingold bei den Mädchen. Dieses Rennen bot ein richtiges Hitchcock-Finale. Die ersten vier Läuferinnen klassierten sich innerhalb von 1,3 Sekunden. Bloss um 1,2 Sekunden verpasste Fyonne Ingold den Sieg. Ein Klasserennen zeigte die 2017 geborene Noomi Luginbühl beim «Jöh-Effekt-Rennen» der kleinsten Mädchen. Im 48-köpfigen Feld der Mädchen Soft (Jahrgänge 2017 und jünger) lief Luginbühl die 200 m in 53 Sekunden und holte sich damit Silber. Für den fünften Nachwuchs-Podestplatz für den TV Huttwil beim Nachwuchs war Lisa Flückiger besorgt. Bei den Cross-Mädchen (Jahrgänge 2015/16) über 550 m verpasste Flückiger den Rennsieg nur um eine halbe Sekunde. In 2:13 Minuten erhielt sie an der Siegerehrung die Silbermedaille umgehängt. Sämtliche Mitmachenden des Turnvereins Huttwil samt Betreuerteam und anwesenden Eltern und Verwandten hatten am angenehm warmen Frühlingstag grossen Spass an den interessanten Rennen.           

Rangliste